Informatik-Biber
Informatik-Biber 2025
Informatik-Biber: Spaß an Informatik von der 3. bis zur 13. Klasse
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Das Online-Quiz mit spannenden Knobelaufgaben fördert das informatische Denken und ist kostenfrei.
- ganzjährig: Trainieren für den Biber
- Biber für Grundschulen
- Anmeldung für 2025 ab September möglich
- Schnupper-Biber ab Mitte September
Für wen?
- Jahrgangsstufen 3 bis 13, keine Vorkenntnisse erforderlich
- Einzelpersonen, Gruppen oder ganze Klassenverbände und Stufen
- Zweier-Teams möglich
- auch außerschulische Lernorte
Teilnehmen
Für jede Institution, die beim Informatik-Biber mitmachen möchte, muss (mindestens) eine/ein Koordinator:in bestimmt werden. Informatikkenntnisse sind nicht erforderlich. Koordinator:innen registrieren sich ab September auf der Wettbewerbsseite unter login.bwinf.de. Anschließend können die teilnehmenden Schüler:innen unter admin.informatik-biber.de angemeldet werden. Der Biber passt mit 30-40 Minuten Teilnahmedauer gut in eine Schulstunde.
Ablauf
- ab September bis kurz vor dem Wettbewerb: Registrierung der Lehrkräfte als Koordinator:innen unter login.bwinf.de
- anschließend Anmeldung der teilnehmenden Schüler:innen
- Mitte September bis wenige Tage vor dem Wettbewerb: Schnupper-Biber
- November: Wettbewerb innerhalb von zwei Wochen, in der Regel in der ersten Novemberhälfte
- Dezember: Veröffentlichung der Ergebnisse
- Januar: Versand der Urkunden und Preise
- ganzjährig: Trainieren für den Biber
- Der Jahresplan
Trainieren
- Eine Möglichkeit zum Üben bieten die Biberaufgaben aus den vergangenen Jahren. Diese Aufgabensammlungen vermitteln einen Gesamtüberblick über die Biberfragestellungen.
- Beim Schnupper-Biber können Aufgaben und der Teilnahmeablauf erprobt werden.
- Individuelle Bibertest können als Übung unabhängig von der Wettbewerbssaison bereit gestellt werden.
- Probewettbewerb für Stufen 3 und 4
Stimmen zum Informatik-Biber
Der Biber in Film und Bild
Der Informatik-Biber: Zahlen und Fakten
Insgesamt
542.997
Teilnehmende in 2024

Deutschlands
größter
Schülerwettbewerb in Informatik
Mehr als
3.000
Schulen in 2024
Biber-Aufgaben aus
19
Ländern
Rund
5 %
mehr Teilnehmende als im Vorjahr
In über
80
Ländern wird gebibert

Warum lohnt es sich mitzumachen?
Deshalb!
Deshalb!
Deshalb!
Deshalb!
Deshalb!
Deshalb!

SpaßFörderung des informatischen Denkenskeine Vorkenntnisse nötiglebensnahe FragestellungenUrkunden für alle Teilnehmer:innenInteresse an Informatik wird gewecktaltersgerechte Aufgabenspielerisches Lernenkleine Preise für die Sieger:innen